Integrationsprojekt „Sternenstaubkinder“

Stiftung Sternenstaub hat letzten Herbst ein Integrationsprojekt ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt wollen wir Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte beim Erlernen der deutschen Sprache und Persönlichkeitsentwicklung helfen. Es ist uns ein großes Anliegen, diesen Kindern und Jugendlichen einen möglichst barrierefreien Start in das deutsche Schulsystem zu ermöglichen. Wir möchten ihnen einen Weg aufzeigen, der ihnen das Vertrauen in eine Zukunft in Deutschland vermittelt.

Seit März 2014 kommen 12 Schüler der MS Perlacher Straße zweimal in der Woche zu uns in unsere Räumlichkeiten und erhalten Förderunterricht. An einem Nachmittag arbeitet eine Theaterpädagogin mit der Gruppe, am anderen Tag eine Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache. Wir arbeiten sehr eng mit der MS Perlacher Straße zusammen und versuchen so auf die Probleme der einzelnen Kinder einzugehen, um sie in ihrem Fortkommen innerhalb der Schule bestmöglich unterstützen zu können.

IMG_0818 IMG_0828_2 IMG_0819_2

Damit unsere „Sternenstaubkinder“ aber nicht nur am Lernen sind, bieten wir ihnen ab und an als Belohnung auch ein Freizeitprogramm. Wir waren mit den Kindern in der BMW-Welt, Töpfern, Kino, Frühlingswiesn, bei heißen Tagen an der Isar und am Ende des Semesters in Berchtesgaden in den Salzbergwerken sowie Sommerodelbahn fahren.

IMG_0714 IMG_0529IMG_0880

Wir wollen den Kindern Perspektiven aufzeigen und den Glauben an sich selbst und an eine Zukunft in Deutschland vermitteln. Die Kinder sollen durch eine Kombination von Schule und unseren regelmäßigen wöchentlichen Gruppenaktivitäten Stabilisierung, Orientierung und Integration erfahren.

IMG_2222 IMG_1331 IMG_1033